#SID2022AT
Wer kennt die Frage nicht: „Mama oder Papa, darf ich mal dein Telefon?“ Hier ein paar Tipps für den Alltag mit und ohne Telefon.
- Eltern sollten ein Vorbild sein: Legen sie beim Essen das Telefon weg. Genießen sie die Familienzeit und planen sie fixe Zeitfenster mit und ohne Telefon ein.
- Alternativen bieten: Lassen Sie sich Alternativen einfallen – malen, spielen, basteln, rätseln. Keine Frage, das ist zunächst anstrengender, aber es regt auch die Phantasie der Kinder und wird dann immer leichter.
- Falls ihr Kind doch mal ans Telefon darf, schauen sie dass das Telefon kindersicher ist.
- Wenn die Kinder ans Telefon dürfen, dann bieten sie Ihnen Lern-Apps an und vereinbaren Bildschirmzeiten.
- Damit die Kinder gut einschlafen können, sollten sie nicht unmittelbar vor dem schlafen gehen Bildschirmzeit bekommen.
- Stellen Sie von den Kindern keine Fotos ins Internet, die Ihnen später als Erwachsene peinlich sein könnten.
Und hier noch 2 Ratgeber für Eltern:
- Rat auf Draht: Rufen Sie die Nummer 147 (ohne Vorwahl) oder besuchen Sie die Website www.rataufdraht.at
- „Frag Barbara!“ unterstützt bei der Erziehung im Internet- und Handy-Alltag: www.fragbarbara.at