Freut Ihr euch auch schon auf Ostern? Eier ausblasen, bemalen und suchen? Aber warum feiern wir eigentlich Ostern? An Ostern wird die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Es ist das älteste christliche Fest und soll den Tod nicht als Ende, sondern als Neubeginn eines Lebens verstehen. Woher kommt der Brauch der bunten Eier an„Ostern“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Wissen
Die 5. Jahreszeit
Nein, es gibt nur 4 Jahreszeiten! Aber die Faschingszeit wird häufig auch als 5. Jahreszeit bezeichnet. Fasching oder auch Karneval beginnt nach dem Dreikönigstag (6. Januar) und geht bis zum Aschermittwoch. An der Schule werden wir am Rosenmontag (28.2.) ein kleines Faschingsfest feiern. Aber nicht nur bei uns wird gefeiert, auch in Deutschland, der Schweiz,„Die 5. Jahreszeit“ weiterlesen
Wofür steht eigentlich FOMO?
#SID2022AT Wenn man ständig aufs Telefon oder Tablet schaut, sich schwer tut anderweitig zu beschäftigen, dann nennt man das Phänomen auch „FOMO“. FOMO steht für „Fear of missing out“ – das ist englisch und heißt übersetzt „Angst haben etwas zu verpassen“. Keine Frage, der Austausch von Informationen über digitale Medien ist wichtig, aber die Nutzung„Wofür steht eigentlich FOMO?“ weiterlesen
Hat das Internet immer Recht?
#SID2022AT Kann ich dem Internet vertrauen? Stimmt alles was ich dort finde? Tipp: Schau dir immer genau an, wer die Information erstellt hat. Ist kein Autor bekannt – dann sei skeptisch!
Der Urheber und sein Urheberrecht
Bin ich ein Urheber? Ja, ich gerade eben, wenn ich diesen Text schreibe. Urheber ist nämlich jeder und jede, die ein Werk schafft. Ein Werk kann ein Foto sein, ein gemaltes Bild, ein Lied, ein erfundenes Spiel oder wie bei mir, ein Text. Habe ich Urheberrechte? Ja, wenn ich ein Werk schaffe, darf ich bestimmen,„Der Urheber und sein Urheberrecht“ weiterlesen
Recherchieren
Das Wort Recherchieren kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie nachforschen, ermitteln, gezielt nach etwas suchen. Für was brauchst du das? Immer, wenn du etwas wissen möchtest. Wenn du mehr zu einem Thema erfahren möchtest. Wie geht recherchieren? Da gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst in einem Lexikon nachlesen, du kannst in einem„Recherchieren“ weiterlesen
20 – C + M + B – 22
Zu Beginn jeden Jahres ziehen die Sternsinger von Tür zu Tür. Sie sammeln Spendengelder, singen Lieder und verbreiten die Weihnachtsbotschaft. Mit Kreide schreiben die Sternsinger C+M+B und die Jahrszahlen an die Tür. Aber wofür stehen die Buchstaben? Viele denken es steht für die Namen der heiligen 3 Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Das stimmt allerdings„20 – C + M + B – 22“ weiterlesen
Klima, Abfall, Umwelt – Publikationen des BMUV
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat einige spannende Publikationen für Grundschüler und -schülerinnen veröffentlicht über Themen wir Klima, Abfall, Umwelt,…: https://www.bmu.de/themen/bildung-beteiligung/bildung/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-grundschule Viel Spaß beim stöbern, lesen, rätseln, malen und lernen. Mein Klimabuch – Infos, Bilder, Malen, Rätseln Klimawandel – Arbeitsheft Abfall – Arbeitsheft Wasser ist Leben – Arbeitsheft Biologische Vielfalt –„Klima, Abfall, Umwelt – Publikationen des BMUV“ weiterlesen
Was ist überhaupt ein Blog?
Ein Blog ist eine Art Tagebuch im Internet. Das Wort Blog ist die Kurzform für Web-Log. Web-Log setzt sich aus den Wörtern ‚Web‘ und ‚Logbuch‘ zusammen. Web ist der englische Begriff für Intenet. Ein Logbuch ist eine Art Tagebuch. Ursprünglich haben Schiffskapitäne Logbücher verwendet um tägliche Ereignisse aufzuzeichnen. Der Autor eines Blogs nennt sich übrigens„Was ist überhaupt ein Blog?“ weiterlesen