PERMA.teach

Gemeinsam die psychosoziale Gesundheit unserer Kinder stärken

Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtige,

vielen Familien merken, dass in den letzten Jahren die psychosozialen Belastungen v.a. für Kinder und Jugendliche gestiegen sind.

Wie können wir das Wohlbefinden unserer Kinder erhöhen und sie von innen heraus stärken? Einige von euch kennen z.B. den Stärkenbaum, Glückstagebücher und Dankbarkeitsübungen – nunmehr gibt es mit PERMA.teach eine dreiteilige Webinarreihe, die sowohl Eltern als auch Pädagog:innen anspricht – und damit die Chance bietet, dass alle in der Schulfamilie verstärkt gemeinsam das Wohle der Kinder ins Auge fassen.

PERMA kommt aus der positiven Psychologie und steht für:

  • Positive Emotions (positive Emotionen vermehren und nutzen)
  • Engagement (Engagement unter gezielter Nutzung persönlicher Stärken)
  • Relationships (positive Beziehungen pflegen)
  • Meaning (Sinn finden und leben)
  • Accomplishment (Leistung bringen, große Ziele haben)

Das Projekt PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in der Schule als übergreifendes, PERMAnentes Lehr-, Lern- und Haltungsprinzip zu etablieren, um alle Beteiligten (Lehrende, Kinder und deren Familien) zu ermutigen und ermächtigen, selbstverantwortlich für Wohlbefinden zu sorgen – für sich und andere.

An 3 Terminen beschäftigen wir uns mit dem PERMA-Modell, den damit verbundenen „PERMAnenten“ Leitfragen zum Nachdenken und dem Transfer von PERMA in unser Leben und in die Arbeit (und das Leben) mit Kindern & Jugendlichen in und außerhalb der Schule. Alle Module finden digital statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung Fortbildungsreihe 1
  • Modul 1: 28.2.2022 (15-18 Uhr)
  • Modul 2: 24.5.2022 (15-18 Uhr)
  • Stärken.Café: 6.10.2022 (16-18 Uhr)

Die Anmeldung ist bis 27.2.2022 möglich.

Anmeldung unter: https://www.subscribepage.com/permateach

Seid dabei und nehmt noch einen zweiten Elternteil aus eurer Klasse mit!

Fortbildungsreihe 2 startet im April und Reihe 3 im Oktober. Mehr Infos zum österreichweiten Projekt:

Weitere Infos: Jedes Kind stärken

Andrea Moosbrugger (3b, 2r) und Veronika Geiger (2r)

%d Bloggern gefällt das: