Freut Ihr euch auch schon auf Ostern? Eier ausblasen, bemalen und suchen?
Aber warum feiern wir eigentlich Ostern?
An Ostern wird die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Es ist das älteste christliche Fest und soll den Tod nicht als Ende, sondern als Neubeginn eines Lebens verstehen.
Woher kommt der Brauch der bunten Eier an Ostern?
Man sagt, dass früher die Christen in der Karwoche keine Eier essen durften. In Folge gab es in dieser Zeit einen Überschuss an Eiern. Damit die vielen Eier, die die Hühner natürlich trotzdem gelegt haben, nicht faulten, wurden sie gekocht und während der Karwoche bunt angemalt, um sie von den rohen Eiern zu unterscheiden.
Auch der Hase ist ein Symbol das auf die in der damaligen Religion existierenden Göttinnen zurückzuführen ist. Die griechische Göttin der Fruchtbarkeit Aphrodite, sowie die germanische Erdgöttin Holda hatten beide den Hasen als ihr Zeichen.
Ihr wollt mehr über Ostern wissen, dann lest im Klexikon nach: