Am vergangenen Freitag, den 2.12.22, fand das diesjährige Lichterfest an der Schule statt. Bereits einige Wochen zuvor begannen die Vorbereitungen. Die Schüler*innen bastelten fleißig für den Adventsmarkt und übten Lieder. Die Eltern haben gebacken, gekocht und den Schulhof mit Lichterketten dekoriert. Zelte wurden mit Unterstützung von ein paar Schülern aufgebaut.


Um 16Uhr trafen die Familien mit ihren Kindern ein und das Lichterfest wurde von Direktor Jürgen Sprickler eröffnet. Auch der Kindergarten Haselstauden, quasi die zukünftigen Schüler*innen der VSHS, nahmen am Lichterfest teil und eröffneten die Vorführungen mit dem Lied „Kleines Licht, Kerzenschein“. Anschließend präsentierten die drei Lernquartiere, sowie die Raketenklasse ihre einstudierten Lieder.










Nach den Aufführungen wurde es langsam dunkler. Zum Aufwärmen bei den frostigen Temperaturen gab es heißen, winterlichen Apfelsaft, Glühmost und Chilli con/sin carne.
















Beim Adventsmarkt konnten noch kleine Geschenke für Weihnachten oder Dekoration für zu Hause oder den Weihnachtsbaum gekauft werden.





















Den Kindern wurde nicht langweilig. Beim „Zapfen werfen“ konnten sie ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. In der Bastelhütte konnten Holzanhänger oder Weihnachtskarten gestaltet werden.





Ein Highlight für die Kinder war das „Lebkuchen gestalten“. Ein herzlicher Dank nochmals an die „Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ aus Haselstauden (https://fw-dornbirn.vobs.at/ ) und an die Direktorin Dagmar Waibel-Mätzler, die in der Woche vor dem Lichterfest 300 Lebkuchen gebacken haben. 10 Schülerinnen der Fachschule dekorierten liebevoll mit den Schüler*innen der Volksschule die vorgebackenen Lebkuchen während des Lichterfestes.









Zum Aufwärmen und Ausruhen wurde das Musikzimmer in ein gemütlichen Leseraum umgewandelt. Eltern lasen für die Schüler*innen Geschichten vor.









Auch hier gab es eine Besonderheit. Kinderbuchautorin und Erzählerin Monika Hehle (https://www.monikahehle.com/ ) erzählte spannende Geschichten für die Kinder. Vielen Dank nochmals!



Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer vor, während und nach dem Fest – eine gelungene Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, dem Kindergarten Haselstauden, sowie der Fachschule.
Die Einnahmen des Festes gehen dieses Jahr an die Schülerbetreuung.