Tipps für die Vorbereitung auf die Schule

Heute findet der Infoabend für Eltern, deren Kinder eingeschult werden statt. Aus diesem Anlass möchte ich einige Tipps für Eltern teilen, die ihr Kind schon etwas auf die Schule vorbereiten möchten!

Spielen

Spielen Sie mit Ihrem Kind, wenn möglich wenigstens einmal in der Woche Karten-, Brett- oder Würfelspiele (z.B. Uno, Mensch ärgere dich nicht, Puzzle, Domino,..).

Spielzeit ist Konzentrationstraining in Reinform. Ganz gleich ob Gesellschaftsspiele, Konstruktionsspiele oder Geschicklichkeitsspiele: Solange Ihr Kind lernt, nicht vorzeitig aufzugeben und sich an Regeln zu halten, fördert es damit seine Aufmerksamkeit. Aber Achtung: Das Spielniveau muss es dem Kind erlauben, Erfolgserlebnisse zu haben! Ist das Niveau zu hoch, wird Ihr Kind durch fehlende Spielfreude frustriert und verliert seine Motivation. Legen Sie außerdem eine realistische Zeitspanne fest, die Sie nach und nach erweitern können. 20 Minuten reichen für den Anfang.

Loben Sie ihr Kind, wenn es während des Spiels nicht aufspringt, wegläuft oder eine/n Mitspieler*in stört.

Boebachten Sie, wann sich Ihr Kind ausdauernd auf etwas konzentriert.

Erinnern Sie es daran, wenn es in einer anderen Situation Konzentrationsprobleme zeigt.

Es ist wichtig, dass Sie erwünschtes Verhalten durch Anerkennung belohnen.

Aktive Ruhezeit

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kindan manchen Tagen besonders unruhig ist, bestehen Sie auf eine aktive Ruhezeit. Besonders eignet sich dafür das Ausmalen von Mandalas, denn bei dieser feinmotorischen Herausforderung muss sich Ihr Kind nicht auf andere konzentrieren, sondern kann ganz in der Aufgabe aufgehen. Eine behagliche Atmosphäre, z.B. Duftlämpchen und Entspannungsmusik, helfen dabei.

Unter https://www.kidsweb.de/mandala_fuer_kinder/namen_mandala/namen_mandala.html kann ihr Kind sich ein eigenes Namens-Mandala erstellen und anschließend ausdrucken.

Würfelspiele, Dominos und Konstruktionsspiele schaffen gute Vorraussetzungen für Mathematik, Malen ist sehr nützlich für den Schreiblernprozess.

Lesen Sie Ihrem Kind regelmäßig vor dem Einschlafen vor! Der Wortschatz, Grammatik und Fantasie Ihres Kindes verbessern sich dadurch spürbar!

Letzter Tipp!

Kinder lernen durch Nachahmung: Führen Sie selber Tätigkeiten, wie ein Telefonat oder das Lesen der Zeitung, möglichst ohne Unterbrechung zu Ende und lassen Sie sich nicht von Ihrem Kind stören. Bestehen Sie auf Ihrem Recht, angefangene Tätigkeiten auch zu Ende führen zu können. Und unterbrechen Sie Ihrerseits Ihr Kind nicht bei seinen Tätigkeiten – wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

.. und zeigen Sie Ihrem Kind möglichst oft, dass es liebenswert, wertvoll und wunderbar ist!

Jürgen Sprickler, Direktor VS Haselstauden

%d Bloggern gefällt das: